Balkonphotovoltaik

Mit einer Balkonsolaranlage können fast alle mit wenig Aufwand einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und häufig überraschende Renditen erzielen. Bis jetzt haben an 5 Abenden über 500 Mitbürger aus Herrenberg und Umgebung unsere Vorträge besucht und mindestens 100 Balkonsolaranlagen angeschafft. Hier finden Sie die Unterlagen der letzten Vorträge  …

Weiterlesen

Wärmepumpen im Altbau – ja klar

Nachtspeicher, Wärmepumpe, Gas und Strom: die Heizkosten haben viele Mieter und Hauseigentümer in den letzten Monaten ins Schwitzen gebracht.   Bis 2030 sollten nach einem Plan der Bundesregierung 6 Millionen Wärmepumpen in Deutschland eingebaut werden; bis dahin ist noch viel zu tun. Wie funktioniert eine Wärmepumpe?Was sind notwendige Rahmenbedingungen für…

Weiterlesen

Bundesfinanzministerium veröffentlicht FAQ zu neuen Umsatzsteuerregelungen für Photovoltaik-Anlagen

Seit 1.1.2023 gilt für die Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen ein Umsatzsteuersatz von null Prozent. Was einfach klingt, wirft dennoch viele Fragen auf, die das Bundesfinanzministerium versucht in Teilen zu beantworten. Die Antworten finden Sie direkt auf der Webseite des Finanzministeriumshttps://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/foerderung-photovoltaikanlagen.html    

Weiterlesen

Schuko-Stecker für Balkonphotovoltaik

Dieses Schreiben des Präsidenten der Bundesnetzagentur scheint authenisch: Schuko-Stecker Der Präsident der Bundesnetzagentur bestätigt ausdrücklich, “dass die Verwendung eines SchuKo Steckers ausreichend ist, wenn ein zertifizierter Wechselrichter und ein FI Schalter vorhanden ist bzw. verwendet wird.” und kündigt an, dies auch bei den Normierungsgremien des VDE zu vertreten: “Ich würde…

Weiterlesen

Balkon-Kraftwerk

Vortrag zur Stromerzeugung mit kleinen Solarmodulen ACHTUNG – Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum St. Martin, Berliner Straße 7 statt. Solarmodule in überschaubarer Größe, die auf dem eigenen Balkon Sonnenstrahlen in Strom verwandeln – diese Möglichkeit zur nachhaltigen Energieerzeugung trifft derzeit auf großes Interesse. Dazu organisiert die städtische Stabsstelle für Klima-…

Weiterlesen

Balkonfotovoltaik

Für unsere Balkonfotovoltaik-Vorführungen haben wir einen Flyer mit vielen Informationen und Links  zusammengestellt: Energieatlas Baden-Württemberg https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen/solarpotenzial-auf-dachflachen Stecker-Solar-Rechner https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solarsimulator/ Verschiedene Balkonfotovoltaik-Broschüren Verbraucherzentralen: https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715?pk_campaign=sonnenklar2022_ga_Steckersolar Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V:  https://www.dgs.de/aktuell/ MünchenSolar2030: https://muenchen.solar2030.de/balkonkraftwerk/ „MachDeinenStrom“ Berlin: https://machdeinenstrom.de/ Damit alles seine Ordnung hat, müssen wir alle unsere Balkonfotovoltaik beim Stromnetzbetreiber und beim Marktstammdatenregister anmelden: Ein…

Weiterlesen