Nachruf Hermann Sautter

Am 17. Januar 2025 ist Hermann Sautter im Alter von 87 Jahren verstorben.
Er war einer der Gründungsväter und langjähriges Mitglied im Arbeitskreis Energie.
Der Arbeitskreis wurde 1999 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 in Herrenberg gegründet. Hermanns besondere Leidenschaft galt den zehn Herrenberger Sonnendächern, die seit 2002 nach und nach von den Stadtwerken auf den Dächern städtischer Gebäude installiert wurden und seitdem Solarstrom liefern.

Weiterlesen

die nächsten Vorträge

Unsere nächsten Vorträge finden als Kooperation mit der Volkshochschule Herrenberg und der Stabsstelle Klima- und Umweltschutz der Stadt Herrenberg in den Räumen der VHS statt. Bitte melden Sie sich über die VHS an.
Unsere Vorträge sind grundsätzlich gebührenfrei.

29.01.2025 19 Uhr Souveränität im Heizungskeller
Was bedeuten hydraulischer Abgleich, Heizlast oder Vorlauftemperatur im Zusammenhang mit Wärmepumpen? Die verständliche Darstellung der entscheidenden Faktoren, ob ein Gebäude mittels Wärmepumpentechnologie beheizt werden kann, soll Thema dieses Vortrages des Arbeitskreis Energie in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle für Klima- und Umweltschutz sein. Das vermittelte Grundverständnis der Arbeitsweise einer Wärmepumpe soll helfen abzuwägen, ob und ggf. welche sinnvollen Maßnahmen zur Ertüchtigung eines Gebäudes möglich sind.
https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=481-C-6064353&rowIndex=0

 

12.02.2025 19 Uhr: Energieberatung? Ja bitte! Und bitte richtig!

Wie geht der Energieberater vor und warum werden welche Maßnahmen am Ende angeraten? Die Veranschaulichung des Beratungsprozesses und Transparenz der Beratungsergebnisse sollen Thema dieses Vortrages des Arbeitskreis Energie in Kooperation mit der städtischen Stabsstelle für Klima- und Umweltschutz sein. Die Darstellung der Förderung von Beratungsleistungen sowie eine Kurzübersicht der Förderung von Sanierungsmaßnahmen wird geboten.

https://www.vhs.herrenberg.de/programm/gesellschaft.html?action%5B93%5D=course&courseId=481-C-6064460&rowIndex=0

Solaranlagen in Herrenberg

Seit Erstellung des Klimafahrplans wurden deutlich mehr Solaranlagen in Herrenberg erstellt als im Klimafahrplan angestrebt. Im Jahr 2024 wurden nicht ganz so viele Anlagen installiert wie 2023, aber immer noch deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Ein Kompliment an unsere Mitbürger!

Einladung zur Informationsveranstaltung Bürgerenergie

Gemeinsam die Energiezukunft in Herrenberg gestalten

Es gibt viele Wege, aktiv an der Energiewende in Herrenberg beizutragen.
Nicht alle können sich eine Solaranlage aufs Hausdach montieren lassen oder das Haus klimagerecht sanieren lassen: für diese Mitbürger kann eine finanzielle Beteiligung an einem lokalen Klimaschutzprojekt eine sinnvolle und rentable Alternative sein.
Wir möchten in einer ersten Informationsveranstaltung funktionierende Beispiele aus der Umgebung vorstellen, und haben dazu kompetente Referenten gefunden:
Herrn Gamerdinger (Vorstand der Bürger Energie Tübingen eG und der Bioenergie Breitenholz eG & Co. KG)
Herrn Hess (Geschäftsführer der Gäu-Solar Gäufelden GbR)
Die Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 19:30 Uhr im Gewölbekeller des
Klosterhofs in Herrenberg.

 

Weiterlesen